Datenschutzhinweis

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, u.a.

(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

FL AlphaCap GmbH
Stadtbahnstraße 45
22393 Hamburg

Tel: 040 99999 3052

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter gelten die speziellen Hinweise unter Punkt 5.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. 

(5) Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzkontaktstelle: E-Mail: datenschutz@fl-alphacap.de  oder postalisch an die im Impressum genannte Adresse. 

2. Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

–        Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
–        Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
–        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
–        Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
–        Recht auf Widerruf gegen die Verarbeitung bei erteilter Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
–        Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

(2)  Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde sowie eine Liste der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

3. Speicherung von Zugriffsdaten

(1) Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.

(2) Dieser Datensatz besteht z. B. aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, der übertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers.

(3) Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben, um die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Eine Löschung erfolgt automatisch nach spätestens 14 Tagen.

(4) Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung eines technisch fehlerfreien Betriebs, der Sicherheit unserer Systeme und der Optimierung der Webseite.

(5) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (ausgenommen die Nutzung von Formularen wie dem Newsletter-Formular), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen (siehe Punkt 3.2). 

4. Externe weitere Dienste

Wir verwenden auf dieser Seite externe Dienste gemäß den nachfolgenden Informationen.

WP Statistics

Diese Webseite nutzt WP Statistics. Dieser Server-Dienst liest keine Informationen aus Ihrem Endgerät und speichert auch keine Informationen auf Ihrem Endgerät. Es werden ausschließlich die serverseitig erhobenen und anonymisierten Daten der Verbindung genutzt und aus den Daten einfache Zugriffsstatistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten sind vollständig anonymisiert ausschließlich auf diesem Webserver gespeichert. Es erfolgt keine Datenweitergabe an Dritte. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung und zum sicheren Betrieb unserer Webseite. Die Interessensabwägung hat ergeben, dass aufgrund der vollständigen Anonymisierung die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen nicht beeinträchtigt werden.

5. Newsletter-Anmeldung über HubSpot 

(1) Sie haben die Möglichkeit, über unsere Webseite unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unsere Produkte, Dienstleistungen, Marktanalysen, Updates zu unserem Fonds und andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten. 

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir ein Kontaktformular, das technisch durch den Dienstleister HubSpot bereitgestellt wird. Dabei erheben wir folgende Daten: 

  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • Vorname (Pflichtfeld)
  • Nachname (optional)
  • Unternehmensname (optional)
  • Investorentyp (Pflichtfeld) 

(3) Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck des Newsletter-Versands und der Personalisierung der Ansprache. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.    

(4) Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über ein sogenanntes Opt-In-Verfahren. Sie geben Ihre Einwilligung aktiv, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen („Ich stimme zu, weitere Mitteilungen von FL AlphaCap per Mail zu erhalten.“) im Anmeldeformular ankreuzen. Ohne diese Einwilligung können wir Ihnen den Newsletter nicht zusenden. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung der angegebenen Daten zum Zweck des Newsletter-Versands zu. 

(5) Einsatz von HubSpot: Für die Verwaltung der Anmeldungen, die Bereitstellung des Formulars und den Versand des Newsletters nutzen wir den Dienst HubSpot. Anbieter ist HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA. 

  • HubSpot ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig. Wir haben mit HubSpot einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass HubSpot Ihre Daten nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
  • Datenübermittlung in die USA: Im Rahmen der Nutzung von HubSpot können Ihre personenbezogenen Daten (die über das Formular erhobenen Daten sowie Daten über Ihre Interaktion mit dem Newsletter) an Server von HubSpot in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Die USA gelten als Drittland ohne ein Datenschutzniveau, das dem der EU entspricht.
  • Als Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA dienen in der Regel die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCCs), die wir mit HubSpot vereinbart haben. Zusätzlich kann HubSpot unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sein, was einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission darstellt. Wir weisen darauf hin, dass trotz dieser Maßnahmen Risiken bei der Datenübermittlung in die USA bestehen können, insbesondere hinsichtlich möglicher Zugriffsrechte von US-Sicherheitsbehörden auf Ihre Daten, ohne dass Ihnen hiergegen ein effektiver Rechtsschutz zur Verfügung steht. Mit Ihrer Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung stimmen Sie auch dieser Datenübermittlung zu.
  • Weitere Informationen zum Datenschutz bei HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy 

(6) Widerruf der Einwilligung: Ihre Einwilligung in den Empfang des Newsletters und die damit verbundene Datenverarbeitung durch uns und HubSpot können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jedem Newsletter bereitgestellten Abmeldelink oder durch eine Nachricht an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten erklären. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Details zum Widerrufsrecht finden Sie auch unter Punkt 14 dieses Datenschutzhinweises. 

(7) Speicherdauer: Die von Ihnen für den Newsletter-Empfang angegebenen Daten werden bei uns bzw. bei HubSpot gespeichert, solange Ihr Abonnement des Newsletters aktiv ist. Nach Abmeldung vom Newsletter bzw. Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten, die ausschließlich für den Newsletter-Versand gespeichert wurden, gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtmäßige Speichergründe (z.B. zur Verteidigung von Rechtsansprüchen) entgegenstehen. 

6. Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

7. Haftung für Links

Unsere Seiten enthalten eventuell Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der externen Seiten verantwortlich.

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO wird auf unserer Webseite nicht angewandt.

9. Datensicherheit

(1) Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.  

(2) Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.  

(3) Unsere Webseite verwendet zur sicheren Übertragung Ihrer Daten bei der Eingabe in Formularen und generell beim Seitenaufruf eine SSL/TLS-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer über das Internet übertragenen Daten erhöht. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers und daran, dass die Adresse mit „https://“ beginnt. 

10. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,

– wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben;  

– wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist; 

– wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet sind i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO;  

– wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO liegt oder;  

– wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.    .

11. Kategorien von Empfängern

(1) Auftragsverarbeiter: Wir bedienen uns verschiedener externer Dienstleister, die personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin verarbeiten (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO). Diese Dienstleister unterstützen uns z.B. beim Hosten dieser Website, dem Betrieb unserer IT-Systeme oder bei Marketingmaßnahmen. Hierzu zählen insbesondere: 

– Webhosting-Provider  

– IT-Dienstleister 

– Anbieter von CRM- und Marketing-Automatisierungs-Software (z.B. HubSpot, Inc. für Newsletter-Versand, siehe Punkt 5) 

– Diese Auftragsverarbeiter wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. 

(2) Drittempfänger: Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können oder wenn eine andere Rechtsgrundlage (siehe Punkt 10) dies erlaubt, kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben, die die Daten in eigener Verantwortung verarbeiten. Drittempfänger können z.B. sein: 

– Zahlungsdienstleister 

– Transport- und Logistikpartner 

– Behörden (im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen) 

12. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für die jeweiligen Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigt werden (z.B. zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Durchführung eines Vertrages, für die Dauer des Newsletter-Abonnements). Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. nach Handelsgesetzbuch oder Abgabenordnung). Die spezifische Speicherdauer für Newsletter-Daten ist unter Punkt 5 (7) beschrieben.

13. Detaillierte Informationen zum Widerspruchsrecht

(1) Sofern wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigte Interessen) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.  

(2) Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Diese Gründe müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.  

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten informieren.  

(4) Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle.    

14. Detaillierte Informationen zum Widerrufsrecht bei Einwilligungen

(1) Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben (z.B. für den Newsletter-Empfang gemäß Punkt 5), können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).  

(2) Selbstverständlich gilt dies auch für uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DSGVO) erteilte Einwilligungserklärungen.  

(3) Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.  

(4) Bitte richten Sie Ihren Widerruf an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle (z.B. per E-Mail) oder nutzen Sie ggf. vorgesehene technische Möglichkeiten wie den Abmeldelink im Newsletter.  

15. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Dieser Datenschutzhinweis hat den Stand 08. April 2025. Dies ist die aktuelle und gültige Fassung. Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit aufgrund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen (z.B. neue Rechtsprechung, geänderte gesetzliche Vorgaben, Anpassung unserer Datenverarbeitungsprozesse) eine Überarbeitung dieses Datenschutzhinweises notwendig werden kann. Wir empfehlen Ihnen, sich diesen Datenschutzhinweis regelmäßig erneut durchzulesen.